Ultra Reiner Injektor URI URI

Der Aufbau eines neuen ultrareinen Injektors ist ein Projekt der AMS-Gruppe (Lehrstuhl E15) am Beschleunigerlabor der TU München.
Mit diesem Injektor ist es möglich Kontaminationen in der Ionenquelle zu vermeiden. Damit kann man die Methode der Beschleunigermassenspektrometrie auf den Nachweis von stabilen Isotopen und primordialen Radionukliden ausdehnen. Ziel der Forschung ist es eine Verunreinigung von 1 zu 1 Billion nachweisen zu können.
Im November 1996 wurden die ersten Forschungsergebnisse (english) auf der 14th Conference on Applications of Accelerators in Research and Industry, CARRI '96 in Denton, Texas vorgestellt.